Ersatzheer

Ersatzheer
Er|sạtz|heer, das (Militär früher):
Teil des Heeres, der (im Krieg) innerhalb des Landes stationiert ist.

* * *

Er|sạtz|heer, das: Heimatorganisation des Landheeres als Ersatz für die Verluste des Frontheeres.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ersatzheer — Das Ersatzheer war ein Teil des Heeres der preußischen Armee im Ersten Weltkrieg und der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Es war innerhalb des Reichsgebiets stationiert und umfasste Kommando und Verwaltungsbehörden, Ausbildungseinheiten sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Niederschlesische Operation — Teil von: Zweiter Weltkrieg Entwicklung an …   Deutsch Wikipedia

  • 178e Panzerdivision — 178e Panzer Division Période 5 avril 1943 – décembre 1944 Pays Allemagne Branche Ersatzheer Type Division blindée Fait partie de …   Wikipédia en Français

  • Heinrich Himmler — Infobox Officeholder name = Heinrich Luitpold Himmler imagesize = small caption = order = Reichsführer SS term start = 1929 term end = 1945 leader = Adolf Hitler predecessor = Erhard Heiden successor = Karl Hanke order2 = Reich Minister of the… …   Wikipedia

  • Claus Schenk Graf von Stauffenberg — Infobox Person name = Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg caption = Bust of Colonel Count von Stauffenberg (Memorial to the German Resistance, Berlin) birth name = Claus Philipp Maria Schenk Graf birth date = birth date|1907|11|15… …   Wikipedia

  • 320. Infanterie-Division (Wehrmacht) — 320. Infanterie Division 1. Truppenkennzeichen Aktiv 2. Dezember 1940–Mai 1945 …   Deutsch Wikipedia

  • 320. Volksgrenadier-Division — 320. Infanterie Division 1. Truppenkennzeichen Aktiv 2. Dezember 1940–Mai 1945 Land …   Deutsch Wikipedia

  • Aufrüstung der Wehrmacht — Wehrmachtsführung beim Reichsparteitag der NSDAP 1938, von links: Erhard Milch, Wilhelm Keitel, Walther von Brauchitsch, Erich Raeder und Maximilian von Weichs. Die Aufrüstung der Wehrmacht bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Claus Graf Schenk von Stauffenberg — Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg (* 15. November 1907 in Jettingen, Bayern; † 20. Juli …   Deutsch Wikipedia

  • Claus Graf von Stauffenberg — Claus Schenk Graf von Stauffenberg auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (1964) Claus Philipp Maria Schenk Graf von Stauffenberg (* 15. November 1907 in Jettingen, Bayern; † 20. Juli …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”